Jump to content

PraetorH

JAGDSTAFFEL 11
  • Posts

    446
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    9

Everything posted by PraetorH

  1. Stimmt. Mein F-100-Projekt könnte ich auch mal wieder reaktivieren...
  2. Wunderbar, das werde ich sicher mal in Angriff nehmen, wenn ich soweit bin. Es gibt ohnehin eine Reihe interessanter Möglichkeiten, die ich z.Z. im Visier habe: - F-105: wurde der Luftwaffe als Starfighter-Alternative bzw. Ergänzung angeboten. Ich bin sehr neugierig, wie das als Multirole-Flugzeug ausgesehen hätte, insbesondere die Jagdeigenschaften; schnell war der Vogel ja... (ich bin natürlich heilfroh, dass die Lw das Teil nicht angeschafft hat!). - A-7: offenbar hatte die Marine doch ernstere Ambitionen. - A-4: für Frankreich Vielleicht ziehe ich die A-4 vor, wo ich mich da gerade eingefuchst habe.
  3. Phantasieren ist ok Etendard ist in der Tat interessant aus, wer weiß... Mal sehen, was ich noch für Inspirationen kriege. Tatsächlich? Hast Du da mehr Infos zu? Könnte ja das nächste What-If werden...
  4. Thank you! I also like the arctic scheme for its high contrast, which I took from British camouflages when on maneuver in Norway, and the angular design, which I took from the Norm 72. That worked out very well. The effect is amplified by the dayglow highlights and the oversized Iron Crosses of the 70ies. I actually think had we developed any arctic designs in the 70ies, it would have looked pretty similar to that. Btw, I will add another navy/naval skin, but I have no idea what, since all the Bundesmarine camos are present. Every idea is welcome. I am currently hunting for bugs; I was able to add launch rails for the outer pylons thanks to the great help of Professor Skyhawk himself, dtmdragon. Also I added a new navy pilot with late jumpsuit and navy insignia. Nothing to spectacular, but needs to be done before I can release it.
  5. Alles richtig, es kommt mir trotzdem kein USN-Visier ins Haus bzw. Pit. ;) Wenn es Dich zu sehr stört, kannst Du das auch leicht ändern in der cockpit.ini: GunsightName=A-4F_sight.tga Und schwupps bist Du wieder beim klassischen Skyhawk-Visier. Vielleicht füge ich der KWS-Variante auch ein paar back-up .ini-Datein bei, um das Mini-HUD verwenden zu können, wenn man möchte. Ich bin allerdings überhaupt nicht zufrieden mit dem Ergebnis. Ich bin auch noch auf der Suche nach einer weiteren möglichen Marine-Tarnung, aber unsere liebe Marine war da nicht besonders einfallsreich... Was ganz anderes, ich hatte ja schon mal geschrieben, dass sich die Luftwaffe F-100 gewünscht hatte, sie aber nicht bekam. Witzigerweise habe ich gerade ein Werbeplakat von 1957 (?) gefunden, auf dem Flugzeuge zu sehen sind, die der F-100 verdächtig ähnlich sehen.
  6. Puh, das mit dem Startschienen ist gelöst! Ganz schönes ini-Gebastel (neue Flügelkomponenten, Waffenstationen etc.), aber das Resultat sieht gut aus. Der CCIP liegt praktisch immer außerhalb der Scheibe, weil sie verglichen mit den anderen HUDs einfach zu klein ist. Man muss den Vogel erst in eine extreme Abwurflage bringen, damit es so schick aussieht wie oben. Haben die Amis denn das gemacht, als sie ARBS eingebaut haben. Gab es da gleich eine neue Scheibe? Aber Du hast vermutlich Recht, dass die zu verbauende Sensorik vielleicht zu viel ist. Dem könnte man aber entgegen wirken, indem man einfach den AA-Modus streicht und bei AG bzw. Caged bleibt - dann gibt es auch keine Vorhaltberechnung, Reichweitenanzeige etc. Doch die Einspiegelung selbst sollte sich doch leicht ändern lassen, oder? Das Navy-Visier finde ich nämlich potthäßlich, das verwende ich auf keinen Fall.
  7. PS: ich habe gar kein 3D-Max... Was anderes, ich habe ein CCIP einbauen können. Ist eigentlich ein Mini-HUD mit Modi für Gun, IRM, und Bomben. Funktioniert zwar, hat aber einen Haken: es sieht scheiße aus. Der CCIP ist in aller Regel außerhalb der Scheibe und da kann man m.E. nichts machen (ist ja auch bei anderen Fliegern so). Nur ganz selten sieht es nett aus, so wie hier:
  8. Sorry, ich verstehe nur Bahnhof? Was muss ich machen? Wenn ich einfach statt LaunchRailNodeName=missile_rail_outer_L LaunchRailNodeName=Lau-129 (z.B.) einsetze, passiert nichts. @ Toryu, hast Recht, geht vielleicht besser auf der Außen.
  9. Keine Ahnung, alles in Sachen 3D ist völlig fremd für mich. In der ini steht schon: LaunchRailNodeName=missile_rail_outer_L Aber das 3D-Modell der A-4F hat die scheinbar einfach nicht.
  10. Auf der TW-DLC A-4K würde es gehen, die habe ich aber nicht. Ich muss wohl damit leben, dass die Außenstationen keine Startschienen haben. Ich weiß jetzt nicht, wie groß der Pod ist, aber ginge eventuell auch hinter einer der Kanonen, zwischen Rumpf-FT und Fahrwerk? Ansonsten klingt Nase sogar ganz gut. Stelle ich mir nett anzusehen vor, wenn auch etwas unkonventionell.
  11. Hm, da wäre mir persönlich ein einfacher Pod zur Laserbeleuchtung lieber. Was mir auch vielmehr helfen würde, wäre eine Möglichkeit, Startschienen für die Sidewinder an den Außenstationen zu haben. Es scheint, dass die nicht im LOD der A-4F drin sind: http://combatace.com/topic/65705-a-4-skyhawk-irm-weapon-rails
  12. Sorry, ich bin gerade etwas frustriert wegen der Startschienen. Wenn sich das mit der Nase machen ließe, würde ich da natürlich nicht nein sagen ;)
  13. Viper! Als alter BSG-Fan sage ich Viper. Übrigens sieht die A-5 mit drittem Triebwerk verdächtig nach einer Viper aus: http://www.airvectors.net/ava5_6.png Was anderes: Ich weiß nicht, warum die Launch Rails der Sidewinder nicht auftauchen! In der data.ini ist alles korrekt eingetragen und bei der TW-Skyhawk sieht der Eintrag genauso aus und dort sieht man auch die Schiene. Woran liegt das, dass bei mir die Startschienen nicht auftauchen? [LeftWingStationOutboard] SystemType=WEAPON_STATION StationID=1 StationGroupID=1 StationType=EXTERNAL AttachmentPosition=-2.91,-0.55,-0.82 AttachmentAngles=0.0,0.0,0.0 LoadLimit=258.55 AllowedWeaponClass=BOMB,RP,FT,IRM AttachmentType=NATO,W_Germany ModelNodeName=LeftWing_OuterPylon PylonMass=29.03 PylonDragArea=0.02 LaunchRailNodeName=missile_rail_outer_L LaunchRailHeight=0.16 LaunchRailMass=39.46 [RightWingStationOutboard] SystemType=WEAPON_STATION StationID=2 StationGroupID=1 StationType=EXTERNAL AttachmentPosition=2.91,-0.55,-0.82 AttachmentAngles=0.0,0.0,0.0 LoadLimit=258.55 AllowedWeaponClass=BOMB,RP,FT,IRM AttachmentType=NATO,W_Germany ModelNodeName=RightWing_OuterPylon PylonMass=29.03 PylonDragArea=0.02 LaunchRailNodeName=missile_rail_outer_R LaunchRailHeight=0.16 LaunchRailMass=39.46
  14. Ok, dann lasse ich das TV-Bild weg. Die "In Range"-Anzeige funktioniert schließlich, sodass man sieht, wann man feuern kann. Überschall braucht ein Jabo ohnehin hauptsächlich für bestimmte Rollen wie Strike, um die Luftverteidigung zu überwinden. Für CAS über der Front ist das weniger nützlich. Die Skyhawk ist eigentlich fast so gut wie möglich motorisiert, wie Toryu schon sagte. Arktische Tarnung ist fertig, zeige ich demnächst. Mit den Tarnungen wäre ich dann soweit durch, müsste aber neben einigem Feinschliff auch noch die Tanks skinnen. Danach geht es an die Freuden des Bug-Hunting. Sollte vor Weihnachten als großes Paket bereit stehen.
  15. UNOSOM II. MARINE REQUESTS KH-25L FROM EX-NVA-STOCKS In Somalia, there is need for precision munitions to deal with irregular forces attacking our troops on the ground. Due to political and humanitarian considerations, the use of unguided munitions is not sensible. The AGM-65 are too expensive, but the large stocks of laser-guided Kh-25L missiles provide an adequate answer. They are readily available and easily mounted on the A-4FG ICE. However, lacking a laser-designator as of now, our paratroopers need to mark the targets. This solution will also ensure the better judgement of the troops on the ground helps avoiding collateral damage as much as possible. Also, during later missions in arid terrain, the Marine came up with a new camouflage: (entirely fictional, the Bundeswehr never developed a desert camo)
  16. Danke Florian! Die Waffe funktioniert jetzt. Ich habe jedoch kein TV-Bild. Daher zwei Fragen: ist ein TV/EO/FLIR/was-auch-immer Bild nötig bzw. realistisch bei einer lasergelenkten Waffe, oder geht es auch ohne? Und wenn ich ein Bild brauche, wie baue ich es ein? Ich habe ein paar Sachen ausprobiert, bin aber immer gescheitert... Zum Triebwerk: die original A-4FG hat ein J52-P-408, für die ICE habe ich eine J52-P-409 geplant, das etwas mehr Schub hat. Dieses Triebwerk wurde von PW auch als Upgrade-Kit für die 408 angeboten, sollte also ohne weiteres auch in der A-4FG Verwendung finden können. Ich hatte sogar mal an die Version der 409 mit Nachbrenner gedacht (PW1216), aber das bringt nicht viel. Im Gegenteil, man verbrennt einfach nur Unmengen an Treibstoff ohne größeren Leistungsschub. Da macht das einfache 409 schon mehr her. Das Radom werde ich noch vergrößern, bin ohnehin nicht zufrieden damit. Die Sache ist halt, dass es aufgrund des Mappings an insgesamt vier verschiedenen Stellen sitzt, die man alle aufeinander abstimmen muss. PS: Wüstenskin ist fertig.
  17. Die Somalia, Wüsten und Arktis-Skins sind just-for-fun, es ist Dir überlassen, ob Du sie nutzen möchtest bzw. für welche Missionen. Das eigentliche What-If-Szenario ist die Skyhawk und ich möchte dabei so wenige Parameter wie möglich zurechtbiegen müssen. Und in jedem Fall möchte die logische Konsequenz wahren: Freilich sind ein Skyhawk-Upgrade und ein Somalia-Einsatz extrem unwahrscheinlich. Doch weder das eine, noch das andere hat zur Folge, dass die Bundesregierung in Russland shoppen geht. Oder plötzlich Hellfires im Arsenal hat. Ich mache ja vieles mit, daher auch Skyhawk ICE, die ursprünglich gar nicht vorhatte, aber das geht mir doch zu weit. CCIP dagegen z.B. ist etwas, das ich sinnvoll finde und sofort einbauen würde, wenn ich wüsste wie. Man musste die gar nicht kaufen, wir hatten sie ja schon dank der Wiedervereinigung. Der Vorteil, den ich sehe, ist die Laserlenkung und die Tatsache, dass man sie einfach hatte, weil sie in den NVA-Beständen war. Sie ist also relativ präzise und günstig zu haben. Wenn man im Rahmen eines Somalia-Einsatzes der Skyhawks beschließt, dass man billige, präzise Waffen braucht, wären die 25er wohl die erste Wahl.
  18. Ich würd zwar gern lasergelenkte Waffen einbauen, aber irgendwie klappt es nicht: ich habe die Kh-25L kopiert und für W_Germany eingetragen, dann für die A-4FG Waffenstationen den Eintrag LGR hinzugefügt - et voila, die Kh-25L lässt sich mitführen. Aber leider lässt sie sich nicht abfeuern. Was habe ich vergessen? Muss man noch irgendwas in der cockpit oder der avionics ini hinzufügen? @ Toryu Aus Russland wird nicht gekauft, selbst dann nicht, wenn es sinnvoll wäre. Politik. Den Buckel wegzulassen, wäre einfach. Müsste die Skin nur minimal anpassen und in der data.ini die lods von A-4F auf A-4E stellen. Ihn finde ihn aber schön, deswegen bleibt er. ;)
  19. Ja, sowjetische Waffen wären der Überlegung Wert, obwohl A-4FG ICE eigentlich ein upgrade der späten 80er ist. Eine Nachrüstung mit Ch-25 schließt das natürlich nicht aus, das Teil finde ich auch nett. Wie sehr müsste man denn die A-4 modifizieren, um sie einzusetzen? Und hatte die NVA davon wirklich so viele? Ich dachte die wären nur bei MFG-28 und JBG-77 verfügbar... In jedem Fall sollte es im NVA-Arsenal gewesen sein. Vikhr wäre zwar witzig, aber woher sollten die kommen?
  20. Ich hätte gedacht, die A-4 als leichtes, kleines, trägergestütztes Flugzeug könne so ziemlich überall landen. Aber wenn es nur an den Reifen liegt... Wüstentarnungen für Flugzeuge hatte die Bw natürlich keine, sowas braucht man nur, wenn man im Tiefflug über Wüsten operiert und nennenswerte Feindaktivität in der Luft zu erwarten ist, sodass ein Angriff von oben droht. Das gab es nie und wird es in absehbarer Zeit wohl auch nicht geben. Der Feind sitzt am Boden und dagegen helfen Luftüberlegenheitsanstriche, um das Flugzeug mit Himmel und Wolken im Hintergrund zu tarnen. Höchstens unsere Helis könnte irgendein Tabilan von einem Berg aus gegen die Wand eines anderen Berges aus sehen. Ist halt eine fiktive Tarnung, ebenso für die Arktis. Wobei man sagen muss, dass deutsche Einheiten im Zuge eines sowjetischen Stoßes durch die Norddeutsche Tiefebene leicht nach Norden hätten abgedrängt werden können. Mal sehen, was ich da mache.
  21. Cool! The Tunnan looks a lot slimmer with that paint-job. May I suggest an addition: black or dark grey anti-reflection paint on the upper nose. Technically it is not necessary, but it might look better I think, especially in combination with a black or dark grey cockpit framework. Something like that (I only mean the black upper nose): http://www.friendlyflusi.at/_United/ThunderBit/Shots/Canadair_CL-13_001.JPG
  22. @ Gepard, berechtigte Frage, aber da die Amraam vom Boden aus abgefeuert werden kann, ohne dass die Rakete modifiziert werden muss, sollte man sie auch von einer A-4 aus starten können. http://www.kongsberg.com/en/kds/products/groundbasedairdefencesystems/nasams/ "The AMRAAM missiles used within NASAMS are identical to those used on fighter aircraft, yielding considerable rationalization returns for the user." Die A-4 hat übrigens beachtliche Leistungswerte im Unterschallbereich, selbst die buckligen schaffen fast 350 km/h mehr als die L-39. Und meine etwas aufgebohrte A-4FG KWS schafft zwar natürlich keine Schallgeschwindigkeit, beschleunigt aber recht fix auf Mach 0.90. @ Toryu Vielen Dank! Die Norm 87, Norm 90 und UNOSOM-Maschinen sind alle dieselben A-4FG ICE, nur unterschiedlich bemalt. Der UNOSOM-Skyhawk kannst Du in Deinen Missionen so ziemlich alles geben, was die anderen auch haben. Für die spezifische Situation von 93/94, als die Bedrohung von ein paar Freischärlern mit höchstens Pick-Ups ausging, wären Mavericks allerdings ein overkill - wenn auch dank der Präzision vielleicht 'humaner', weil man nicht das ganze Dorf einäschern muss. Die Fallies unten stört wahrscheinlich weder das eine, noch das andere. Die Skyhawk eignet sich aber bestimmt ziemlich gut für die schlechten Pisten in Somalia und zur Not kann man auf einem Träger landen. Der Tornado würde unter diesen Bedingungen nicht so gut operieren können. Wenn man es so sieht, macht die A-4FG ICE geradezu Sinn AGM-88 kann man z.Z. mitführen und Mavericks sind sogar auf einem Bild zu sehen. Ich muss deren TV-Bild nur noch ordentlich integrieren in den Schirm. Nur frage ich mich, ob AGM-88 sinnvoll sind. Die Marine hatte die, um sie zusammen mit den AS-34 abzufeuern. Da die A-4FG keine AS-Rolle mehr hat, fällt das eigentlich flach. Und wie Du schon sagtest, für SEAD sind irl noch andere Dinge nötig, zumal die Marine nie einen solchen Auftrag hatte. Ich will den Vogel eigentlich nicht zur eierlegenden Wollmilchsau pimpen. CAS und Flottenverteidigung soll es sein. CCIP… wäre an sich eine Möglichkeit, aber ich weiß nicht, ob sich das einbauen lässt, ohne dass ich gleich ein HUD einsetzen muss. Ein HUD wiederum würde ein anderes Cockpit-Modell nötig machen. KAHU und A-4M von dtmdragon nutzen das KFIR-pit. Davon halte ich nicht viel und ein Freund von HUDs bin ich sowieso nicht. LGB hatten wir doch gar nicht in den 90ern, wenn ich mich recht entsinne. Die kamen doch erst viel später zur Luftwaffe und nie zur Marine. Es würde mich allerdings freuen, wenn wir die schon früher eingeführt hätten. Hast Du Ideen für ein paar schöne und möglichst einfache Wüstentarnungen?
  23. I am thinking of more fictional camouflages: arctic and desert, any ideas for simple yet interesting camouflages are welcome. Recently I did a skin for a special what-if, Skyhawks in the German Support Group Somalia 1993-1994. Somalia was the first large out-of-area mission of the German military since WWII and decidedly unmilitary except the security forces provided by paratroopers. In this version though Skyhawks patrol the skies, painted in the typical UN colours (like, for example, the C-160 on UN missions). July 1993, UNOSOM II Beledweyne, Somalia
  24. Mir reichen aber erst mal Amraams. Im Unterschallbereich erledigt die A-4FG alles, was blöd genug ist, nah ran zu kommen. Und wenn jemand mit Nachbrenner abhauen will, kriegt er eine AIM-120 serviert. Außerdem sieht die Skyhawk in Norm 90J echt gut aus.
×
×
  • Create New...

Important Information

By using this site, you agree to our Terms of Use, Privacy Policy, and We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue..