Jump to content

Toryu

SENIOR MEMBER
  • Content count

    859
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Toryu

  1. LoL, that sounds like a bad-ass MiG-17 slayer to me There's no way, a M61 would fit into the airframe, though. I always thought, the israelis got it quite right with their twin 30mm-outfit. Another 20mm-upgrade would be fitting M39s, instead of the jamming-prone Colf Mk4s. BTW: Some A-4Fs alredy could drop LGBs during Op. Linebacker...
  2. According to "Latin American Mirages", the P4 tail-numbers are the following: 184 187 189 194 199 (twin-seater) All tail-numbers but "199" had been given to previous airframes (P) that had crashed by 1981, when the P4s went into service.
  3. http://www.youtube.com/watch?v=a8_26o3_jq8 Was made just before Switzerland retired it's Mirage III fleet. Enjoy
  4. The grey one almost looks like a carricature
  5. F 16 Oskosh crash

    @Derk: Asymmetric flaps accounted for a couple of LW crashes (one a/c even lost a leading-edge and made 7 corkscrews into the ground - luckyly the crew (IP and student) ejected after three screws and landed rather safely after half a swing in the chute!). 180 KIAS was a fairly common approach-speed (depending on configuration and the mount of fuel you brought back). Generally, it was 175KIAS +5KIAS per 1000lbs of fuel in tip-tank configuration IIRC. The brakes were indeed pretty good! Single-seat fighters do have better chances of crashing, caused by task-saturation. Add a "single engine"-design and you'll have some more crashes right there. Add a certain single-pilot mindset, competitiveness and machoism, and you'll have much over 50% of the crash-causes of single-seat/ single-engined fighters in the 50s/60s/70s covered. The Luftwaffe didn't prohibit the use of the "Fly alone - die alone!"-patch for nothing (let alone the proverbial german lack of humor!)
  6. The only one I could think of is an exchange of a couple of Navy F-18s, hosted at Laage AB - the Hornets flying DACT against the MiGs.
  7. Very cool, Denis!
  8. F 16 Oskosh crash

    That's why they spend some time in lo-PX chambers during flight-training, getting used to their signs of oxygen-starvation. Descending below FL150 quickly isn't very challenging in a fighter.
  9. F 16 Oskosh crash

    Derk do you know the reason for the controllability-issue? 300kias is VERY fishy, as gear-speed (gear-door limit) on the 104 is 260kias and max. tyre-speed is 240kias. Also, at a standard 8000ft RWY, 300 kias is way too fast to get the airplane to a safe stop. The fastest 104-landing I know of was in the vicinity of 240, and that was a flapless approach - Luftwaffe airplane/ pilot. The KLu-story propably has a similar background. Blaming the pilot for the crash in the F-22 case is correct. He lost SA and flew into a mountain. The bleed-air-issue was a contributing factor, not the cause of the crash. The F-16 was in a VFR-only part of the flight and without vision, there's no way of keeping the a/c on the runway except being lucky. He could have jettisoned the canopy and safed the rest of the jet, but that's monday-morning quarterbacking.
  10. Projekt koordination fuer die naehere Zukunft!

    Sehr schön! Fand diese Luftkampfmarkierungen schon immer sehr sexy. Hier mal ein par Bilder: Norm 72 weiß/ orange http://www.airliners...b2e78550b8cad21 orange http://www.airliners...b2e78550b8cad21 weiß und rot mit TAM-Markierungen http://www.airliners...b2e78550b8cad21 bleiches orange http://www.airliners...b2e78550b8cad21 modifizierter Norm 72 mit orange http://www.airliners...b2e78550b8cad21 modifizierter Norm 72 mit weiß http://www.airliners...b2e78550b8cad21 hat wahrscheinlich mal ein blaues Leitwerk gehabt http://www.airliners.net/photo/Germany---Air/McDonnell-Douglas-F-4F/0275677/L/&sid=5d89f0c562ab2f4bab2e78550b8cad21 Norm 81 rot http://www.airliners...b2e78550b8cad21 blau http://www.airliners...b2e78550b8cad21 blau http://www.airliners...b2e78550b8cad21 rot http://www.airliners...b2e78550b8cad21 Keine besonderen Markings aber cool: Tiefer Anflug http://www.airliners...b2e78550b8cad21 Wind Nordost, Startbahn 03... http://www.airliners...b2e78550b8cad21
  11. Der Starfighter verliert immer, wenn es um abgeworfene Tonnage geht - die 104G kann eben nur 4 (allerhöchstens 5) Bomben abwerfen. Die 104S ist da etwas besser, aber auch nicht das "Gelbe vom Ei". Mit RPK-Trägern kann eine Mirage IIIC (!) bereits 10 Bömbchen schleppen und hat noch zwei Sidewinder, sowie zwei 30mm Knifften zum Spielen dabei. Dito bei der IIIE (bei besserer Allwetterangriffstauglichkeit und mit ~500l mehr Internsprit). Die Mirage 5 legt nochmal zwei Bomben und ~500l Internsprit drauf... Theoretisch wäre auch eine F-4 für die Marine machbar gewesen. Man stelle sich vor: 1962 setzt sich die Marine gegenüber der LW durch und die BW kauft 500 F-4 @ Ravenclaw: Wenn ich mal etwas zu den Mirage-Skins von dir und PGC anmerken darf: Die schwarze Region an der Einlauflippe/ Einlasskegel war nur bei der F/RF/TF-104G vorhanden. Bei der 104F gab es sie nicht. Hintergrund ist die Lufteinlaufenteisung. Die Mirage hatte keine Einlaufenteisung und war (lt. Handbuch Mirage IIIO) auch nicht anfällig für Eisansatz. Daher ist es unwahrscheinlich, dass es bei deutschen Mirage eine schwarz gestrichene Einlaufregion gegeben hätte :-)
  12. Meine jene hier: Sowie diese Schönheit:
  13. He could at least have made a "plain vanilla" IIIE that anybody could use.
  14. EC 655 Tiger

    Der Tiger ist ein perfektes beispiel für das "will und kann nicht"-Syndrom der Bundeswehr. Man beschafft sich immer super tolles Spielzeug (ob das jetzt Starfighter, Eurofighter oder Tiger ist, spielt keine Rolle), dass dann ein knappes Jahrzehnt später veraltet ist, weil von den taktischen und strategischen Anforderungen inzwischen überholt worden ist. Anstatt von Beginn an auf Flexibilität zu setzen, sucht man immer einen teueren Sonderweg. Und wenn's schief geht, ist man zu doof/ zu stolz/ zu langsam, den gemachten Fehler zu beheben. Das Problem wäre sehr einfach zu behen: Als Sofortmaßnahme 25 HCP-Helis beschaffen und die Fresse halten. Die Franzosen haben es ja auch irgendwie geschafft, einen ihrer Helis von "nutzlos" auf "brauchbar" zu verändern. Den sinnlosen HAC (ungefähr unser UHT) haben die irgendwann eingestampft.
  15. Im Moment folgt ja ein What-If Rollout einer F-100 dem anderen Frankreich ist bis Mitte/ Ender der 70er auch noch Mystère IV geflogen (als Waffentrainer) - bis sie durch Alpha Jet E abgelöst wurde. Ich denke, dass die lange Einsatzdauer der F-100 auch mit dem Umstand zu tun hatte, dass man sich keine neuen Flugzeuge leisten konnte, bzw kein preiswerter Ersatz verfügbar war. Muss mal gucken, wie lange die Super Mystère geflogen wurde. Hast du noch die Mirage IIIC-Skins für die LW? Würde da gerne mal drübergucken und evtl. dran weiterarbeiten
  16. ...mit Sicherheit ein schwatter Adler
  17. Was ist eigentlich aus der Mirage-Familie geworden, die von diesem Argentinier (?) gemacht werden? Sind das die Leute aus dem spanischen Forum?
  18. Isn't the 104 at the beginning the KLu Solo-Display?
  19. Dann nennen wir sie nur Mirage IIIA, und machen dann Klammern um die Untervarianten - also IIIA (A/ Assaut) und IIIA (C/ Chasse). Oder wir nennen sie IIIA (LA - für LuftAngriff und LV - für LuftVerteidigung). Wie wurden nochmal die F-4F mit den verschiedenen Verkabelungen genannt?
  20. Nutzt ihr eigentlich das TW-Miragemodell, oder diejenigen aus Mirage-Factory Zeiten?
  21. Im Moment arbeitet Coupi an einer IIIS - allerdings mit dem Radom der IIIO: http://combatace.com/topic/74173-mirage-iiis-idea/
  22. Looks cool! Is there a plan for the older (no canards and bare metal) brazilian Mirages?
  23. Von der 104G gab es tatsächlich eine Jaboversion (FB) und eine Jägerversion (AWX). Beide sind bei der LW geflogen und konnten ebenfalls nach Belieben umgerüstet werden. Drüber hinaus gab es die 104F, RF und TF. Ist unterm Strich auch einiges an Vielfalt. Dazu kommen die verschiedenen Rüstzustände (den TA-Rüstständen geschuldet) und verschiedene Varianten bei der Marine, die Kormoran oder AS-30 verschießen konnten. So weit hergeholt ist das also gar nicht mal. Was die Umrüstung auf die F-4 betrifft, darf man nicht vergessen, dass zunächst die RF-4 kam, da die RF-104 in der deutschen Ausführung ziemlich bescheiden war. Die F-4F kam dann aus Gründen der "Flexiblen Antwort" (nicht die Stärke der F-104) und der verbesserten Luftkampfeigenschaften. Beides wäre aber bei der Mirage wesentlich besser ausgefallen als bei der F-104.
×

Important Information

By using this site, you agree to our Terms of Use, Privacy Policy, and We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue..