-
Posts
1,578 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
19
Content Type
Profiles
Forums
Gallery
Downloads
Store
Everything posted by Florian
-
MiG-29 denke ich nicht. Das sie so lange bei uns geflogen sind hat nichts mit deren Eigenschaften zu tun, sondern weil alle Alliierten die Mühlen als Sparingspartner haben wollten. Die Triebwerke waren Spritfresser, Ersatzteilversorgung war auf unterirdischem Niveau und die Zuverlässigkeit ein Witz, um nicht zu sagen ein Schlag ins Gesicht. Unsere Jungs haben nur ein einigermaßen gutes Gewinnkonto aufbauen können, weil sie die genaue Taktik und Leistung des Gegners kannten und (auch wenn es nur in solchen Übungsgefechten ging) ihre Taktik genau darauf abstimmen konnten. Das ist gelinde und grob umschrieben, was ich von mehreren MiG-Piloten erzählt bekam. Ihre wahren Aussagen über diesen zusammengedübelten Haufen Schrott poste ich selbst in einem (meist) anderssprachigen Forum nicht. F-31 könnte es gegeben haben. Aber wenn man bei den 100 EF anfängt, wären es auch nur 100, vielleicht minimal mehr F-31 geworden, denn dann hätte (wie bei Vergleich 100 EF) die Obergrenze durch die KSZE Verträge auch gegriffen.
-
Das ganze ist als Baukasten System zu sehen. Was ich jetzt hier, außer die Einzelteile aneinander zu setzen, gemacht hab ist diese neuen, eckigen Shelterschleifen erstellt und halt die Markierungen der Bahn geändert. Was dann halt bei jedem Platz komplett neu gemacht werden muss, sind die Lämpchen und Schilder.
-
Fliegerhorst Büchel, nördliche Schleife. Die "eckigen Parkbuchten" sind die vier vor den Sheltern die, nochmals doppelt umzäunt, mit Wachtürmen und direkter Zufahrt zu dem ausserhalb gelegenen Sonderwaffenlager, als warscheinliche QRA der nuklearen Teilhabe dienen.
-
Teils, teils... Die Shelterschleifen sollten so bleiben wie sie sind, damit die Shelter einzeln zerstörbar sind.... Bäume könnte man auch so machen, aber da die nicht 100%ig ausgerichtet werden müssen, ist es eigentlich egal.
-
Die Lämpchen und Schilder sind eine LOD, also eine Max Datei wo alle zusammen gebaut sind. Ich hab die also auf die Max Datei des Platzes gebaut und dann die Bahn und Rollwege gelöscht. Damit hat man nur einen Eintrag in der Targets.INI, das spart denke ich mehr Rechenzeit wie alles einzeln in der Targets.INI zu platzieren. Ganz abgesehen von der Zeit die Einträge zu erstellen... "Nachteil", wenn man es so nennen will, ist nur das für jeden Platz eine eigene LOD für die Lämpchen und Schilder machen muss, aber das ist nicht mehr Aufwand wie die Plätze dann über INI damit zu bestücken und macht an der Performance wohl auch eher eine positive Wirkung. Die Teile bei dem Platz selbst zu lassen geht nicht. Damit die Flugplätze richtig funktionieren ist in der Types.INI der Wert FlatObject=TRUE eingestellt, wodurch alle Polygone platt gedrückt werden. Ich hab das schon mal ausprobiert, selbst Shelter werden dann nur als 2D, flaches Objekt gerendert.
-
Das auf jeden Fall, aber trotzdem hat man doch viele Sachen mehr, die das Spiel laden und Rendern muss. Alleine die Lämpchen und Beschilderung von Pferdsfeld sind schon über 110.000 Polygone! Die Masse machts halt. Aber es ist die Sache ja auch wert. Stellt man sich Pferdsfeld ohne die ganzen blauen Lampen und vielleicht noch mit nur den 2D - mäßigen Schildern der stock Plätze vor, sieht es auch nur noch halb so gut aus!
-
Mir wäre die Idee gekommen, eine verfügbare LOD (Ich hab für solche Fälle noch WoE installiert) mit dem Hex Editor zu öffnen und die Texturen mit den Nummern drauf zu ändern. Dann müsste aber entweder die LOD mit in die Veröffentlichung (wofür TK gefragt werden müsste), oder eine Anleitung, inwiefern man das Ändern muss. Wer das dann nicht kann, oder kein WoE hat muss halt damit leben. Wenn du die Runway6 nur einmal für Ramstein nutzt, dann könnte man auch einfach überpinseln... Ich denke das geht schon in Ordnung so. Das Argument mit den westlichen Fliegern stimmt größtenteils und wir müssen eh Abstriche machen, einfach der Performance wegen. Die blauen Rollweglampen und Beschilderung könnte man ja auch für solche "INI-Plätze" bauen, das wäre weniger das Problem. Würde dem ganzen dann auch erheblich mehr Realismus geben. Aber das würde ich erst mal hinten anstellen.
-
Welche Airfield LOD hast du da denn genommen? Vielleicht kann ich da was machen. Die Shelter nutzen als Textur oben drauf die "GermanyB1.jpg" des Terrains. Die wechselt dann mit den Jahreszeiten.
-
Kannst du auch verkleinern. Eine Anmerkung, Ramstein hat keine Bahn 18-36 sondern ähnlich Pferdsfeld auch eine 09-27!
-
Ja, die Groundhandling.bmp sollte irgendwann sowieso in Jpeg umgewandelt werden. Da ist ja eine große Fläche noch jungfräulich. Da sollte mal noch ein Waffenheber-Wagen und vielleicht ein Transport-Dolly hin. TaxiHead ist wenn die Runway in Richtung der Angabe in der Targets.INI benutzt wird. Also unter "normaler" Bedingung. TaxiTail ist die entgegen gesetzte Richtung. Das Spiel entscheidet (wie die Fluglotsen in echt) anhand der Windrichtung welche Pistenrichtung in Betrieb genommen wird.
-
Die gesamte Beleuchtung in diesen Terrains wurde mittels den Einträgen in der Airfield.INI gemacht. Heißt, die Floodlights leuchten eigentlich gar nicht selbst, sondern ein Licht-Eintrag in der Airfield.INI hat genau die Koordinaten wie die Spitze des Floodlight.
-
Ich kann mal, wenn der Platz fertig ist, probieren, was so an Grasbüscheln geht. Aber zu hohes Gras wirst du auf nem Flugplatz nicht finden. Ich spreche aus Erfahrung! Ich arbeite beim Sommer-/Winterdienst auf dem Flughafen und unsere Hauptaufgabe im Sommer ist es eben den Bewuchs klein zu halten. Im Bereich der Bahn und Rollwege sind wir meist bei 5 cm als Maximalwert! Dazwischen vielleicht 10 cm. Es geht dabei meistens um Vögel, um denen keine Nistmöglichkeiten zu geben. Die Bäume in den Shelterschleifen stellen da wenig Gefahr da, es geht mehr um Bodenbrüter. Die würden sich dann eben im Einsaugbereich der rollenden Maschinen aufhalten und Vögel die weiter weg in Bäumen nisten, fliegen höher an.
-
Ja, ich wollte Zeit sparen und hab mir nen Freeware Pack mit Autos runtergeladen. Da gibts halt nur neuere. Aber ich denke das kann man auch noch grade so verkraften. Später kann man ja noch ältere machen und mit den Jahreseinträgen für mehr Epochen was haben.
-
Die ersten Teile für den Bereich der Stabsgebäude. Volker, ich hoffe es stört dich nicht das ich für den Gate Guard Flieger deine Skin Dateien benutzt hab...
-
Ramstein hat sowohl HAS mit aufklappenden Türen (wie die Shelter auf Pferdsfeld, allerdings ohne Bewuchs), wie auch Tab Vee Shelter.
-
Das ist die "Wendehammer.jpg", schau mal ob du die hast, sollte eigentlich von Anfang an dabei sein. Das bei Schiffen ist aber eine vordefinierte Animation. Die LOD wird anhand des Pivot langsam gedreht und nach unten verschoben, mehr ist das glaube ich nicht.
-
Achja, Carlo, das mit der Rampe ist schon gefixt. Ich denke es eilt nicht so sehr, dann pack ich es beim nächsten Platz dabei. Das wird übrigens Büchel.... es folgen dann ja noch etliche!
-
Schau dir mal die Karte an, das kommt ziemlich gut hin, auch wenn keine Gebäude da sind. Insgesamt eine gute Infoquelle auch für andere Flugplätze! http://www.mil-airfields.de/de/ramstein.htm
-
Ich bin grade mal 7 Km Luftlinie von Ramstein aufgewachsen und war auch oft mit Amerikanern auf der Base. Rechts die Abstellfläche gab es gar nicht, da war eine Shelter-Schleife. Die linke, große Abstellfläche war viel kleiner, da gingen damals nur 5-6 Galaxy drauf, dann war Schluß und die großen Terminals nördlich davon wurden auch erst nach 2000 gebaut. Auch die südliche Runway gab es vorher nicht. Mit den FlaRak auf der blauen Seite gab es schon immer Probleme. Solche Netzwerke wie auf roter Seite unterstützt das Spiel nicht und von Hand platzierte Systeme erscheinen nicht auf dem RWR.
-
Muss ich heut abend mal schauen!
-
Ich hab meinen Dienst bei einer Spezialpionierkompanie geleistet. Eine unserer Aufgaben war im V-Fall mit Feldpipelinematerial Ersatzeinrichtung zu bauen, sollte das CEPS / Nato-Pipelinesystem getroffen werden. Wir hatten auch mehrere Faun FLKFZ, die oliv/tarnfleck waren. Die sollten genauso wenig vom Feind entdeckt werden, wie die anderen Fahrzeuge. Bekanntermassen kommt es alle paar Jahre vor das Verbände umgegliedert werden und somit auch Fahrzeuge durch Dienststellen getauscht werden und dies sogar Teilstreitkraft übergreifend. Daher kann es natürlich sein, das mal rot, mal oliv irgendwo vorhanden ist. Ob es eine Luftwaffen Dienstvorschrift gibt die es regelt weiß ich nicht. Aber die ICAO schreibt vor das alle Rettungsfahrzeuge auf Flughäfen Signalfarben haben müssen. Das sollte eigentlich auch militärische Plätze einschliessen. Diese haben ja auch eine ICAO Kennung und im Notfall können ja auch Zivilmaschinen landen.
-
Carlo, hübsch! Nur hoch damit, Wir nehmen die alle! Hubschrauber, zumindest BW Gerät, gibt es "noch" nicht. Sobald ich das Thema Fliegerhorste abhaken kann, mach ich an der CH-53G weiter und danach kommt ne UH-1D.
-
TaxiGuid ist kein Fahrzeug. Die reine Datei "TaxiGuid.LOD" könnt ihr löschen. Das sind die ersten TWY-Schilder und blaue Lämpchen. Mir ist dann aber eingefallen das ich für andere Plätze eigene LODs brauche und daher der Name "PferdsfeldTaxi.LOD" besser ist....
