-
Posts
1,578 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
19
Content Type
Profiles
Forums
Gallery
Downloads
Store
Everything posted by Florian
-
weapons shadow
Florian replied to ravenclaw_007's topic in Thirdwire: Strike Fighters 2 Series - General Discussion
What is the weapon name (folder)? The stock should be Mk82, with Mk82.INI and pointing to the Mk82.LOD. Although i doubt this happening, as there would be no LOD at all. -
weapons shadow
Florian replied to ravenclaw_007's topic in Thirdwire: Strike Fighters 2 Series - General Discussion
Watch the Polycount! We had a limit on Polygons in the first days, with more powerful systems around we were able to increase the number of polygons steady. Since there is no real limit on total amount of polygons, it is in case of shadows. I noticed most meshes between 2k and 3k polygons don´t cast any shadow and it seems the most parent mesh above 1k polygons gets in trouble also. Devide heavy polycount meshes to a few ones with each lower number. -
Not sure about the Turks, but the German Air Force had only one version, the F-4F (10 "regular" F-4E at the Holloman AFB were only used for flight training). All F-4F´s were never wired for the Sparrow, as it was assumed to be not necessary. Along the border to the DDR the "FlaRak-Gürtel" ("SAM-belt") would have been the main defense and the F-4 as fighter would have been used against single a/c slipped trough that SAM barrier. Of course it was also because of the short distances in german airspace. With just a bit more then 100 miles from the air bases to the border and the speed of jet aircraft, all kind of BVR missiles were just unnecessary ballast.
-
Das wird das Problem sein. In gescripteten Missionen ist sowas nur Fleißarbeit. Man erstellt halt Konvois die Wegpunkte abfahren. Ich hatte auf eine andere Schiene gesetzt. Ich hab mir ein Model genommen, es in 3ds Max bewegt und dann als Radar ins Terrain eingebaut. Klappt eigentlich ganz gut, der einzige Minuspunkt ist halt, man kann keine komplexen Fahrmanöver machen und es muss wieder am Ausgangspunkt sein.
-
Solange du nicht bei einer Promi-Kochsendung, Promi-BigBrother oder sonstigem sinnfreien Promi-Fernsehen mit machst, ist das in Ordnung... Obwohl, würdest du da mitmachen, würde ich wenigstens einen dort mal kennen!
-
Klar, notwendig sind sie nicht, aber wenn man sie umsetzt kann man mit ruhigem Gewissen die nächste Diätenerhöhung um 78565% durchwinken... Übrigens, die Abstimmung über die Diätenerhöhung sind die einzigen Abstimmungen bei denen schon mal 100% mit "JA" gestimmt haben!
-
Schon seit etlichen Wahlen werden doch alle Wahlversprechen gebrochen. Zumindest ist diese Verlässlichkeit für den Wähler gut, wenn er denn drauf achtet. "Steuererhöhungen wird es mit uns nicht geben" heißt, wir werden euch nach der Wahl das letzte Hemd ausziehen. Ich denke auch das es auf eine große Koalition rauslaufen wird. Ob es das "Bessere" ist, kann man wirklich nicht sagen. Im Grunde ist jede Regierung der möglichen Parteien nur eine Wahl zwischen Pest und Cholera. Im Grunde sind die Politiker ja "nur" Aufsichtsrat-Chefs oder Vorstandsmitglieder die halt auf diesem Weg ihre Interessen noch besser vertreten wollen. Eine Regierung für das Volk wird es im Kapitalismus nicht geben. die Planwirtschaft hat schon nicht funktioniert, aber der Kapitalismus auch nicht. Wird interessant was dann als Nächstes kommt.
-
Ich habe auch lange überlegt, was ich dort mit dem Betrugszettel tun soll. Betrug deshalb, weil ich ja nicht eine Partei wählen kann. Ich kann nur einen Teil einer Regierung wählen, da je nach Prozentlage zwei oder mehr Parteichen eine Koalition bilden. Ich wähle also auch eine Partei mit, mit der ich nun gar nix anfangen kann. (Nicht das mir eine Partei überhaupt zusagen würde.) Nicht wählen zu gehen ist definitiv keine Lösung. Wie schon geschrieben, dieses Recht sollte man nicht einfach ablegen. Meiner Meinung nach, verspielt man mit einem Fernbleiben auch sein Recht sich über die zukunftige Regierung und die daraus resultierenden Umstände in der Republik aufzuregen und Kritik zu üben, man hat das Ergebniss ja dadurch stillschweigend akzeptiert. Also werde ich schon wie das letzte Mal einen Strich quer über das Blatt ziehen und drauf schreiben "Hoffentlich erstickt ihr an meinen Steuergeldern!"
-
Danke für die Blumen, aber ich selbst finde mich da eher im mäßigen Mittelfeld. Wenn andere das anders sehen, ist ja auch gut!
-
Der war gut, Martin!!! Im Ernst, Cockpits sind das absolut schwierigste zu basteln, da mal was "recht schnell zusammen zimmern" ist leider gar nicht der Fall. Das Problem ist, das Spiel zeigt die Innenansicht durch ein "Fischauge" an, was im Spiel das schönste Cockpit so dämlich aussehen lässt, das du am liebsten die Tastur fressen und auskotzen würdest... Und erfahrene Cockpitbauer, haben wir nur ganz wenige hier und ich zähle mich nicht dazu!
-
Es kann sein, das er entweder den Schwerpunkt versetzt hat, sprich das ganze Model in 3ds Max verschoben hat und die Koordinaten in der Decals.ini nicht mehr stimmen, oder er hat die Teile des Models umbenannt, so das in der Decals.ini Teile drin stehen, die es unter dem Namen nicht mehr gibt. Am besten schau dir mal eine Decals.ini von russo an, oder die OUT Datei, ob die Namen stimmen. Wurde das Model verschoben hilft nur die Koordinaten zu suchen, also immer etwa nen halben Meter versetzen.
-
Die Triebwerkssounds sind eigentlich nur *.wav Dateien die dann abgespielt werden. Nimm dir mal einen Sound der komisch klingt aus dem Download und kopier in neu in den Sound Ordner (ggf. überschreiben). Dann schau mal ob sich was geändert hat.
-
"Customize" > "Preferences" Dann geht ein Fensterchen auf mit vielen Reitern oben. "Viewports" auswählen und ganz unten überprüfen ob der richtige Treiber deiner Grafikkarte ausgewählt ist. Darunter dann auf "Configure Treiber" und in dem Fensterchen dann höchste Auflösung wählen und bei beiden auch das Häkchen bei "Match Bitmap Size as Closely as Possible" machen.
-
Wenn das Cockpit weiß bleibt, fehlen die Texturen komplett. Ich glaube nicht das es am RAM liegt, sondern das sie nicht im richtigen Ordner sind. Am besten schuast du mal nach, ob im "Cockpit" Ordner der F-4 Texturdateien drin sind. Mit der HARM ist das Problem wohl eine falsche Einstellung des Suchkopfes im Weapon Editor. Aufschalten kannst du die HARM im Spiel nicht. Genau wie die ALARM sollte die HARM nach dem Abschuss das nächste, bodengestütze Radar im winkelbegrenzten Bereiches des Suchers erfassen und darauf zufliegen. Es kann sein, das die HARM entweder einen zu kleinen Suchraster hat, oder der Frequenzbereich zu klein ist. Wenn du es dir zutraust, übernimm alle Werte vom Suchkopf der ALARM, dann sollte sich die HARM genauso verhalten.
-
Pimp my cat
Florian replied to ToS's topic in Thirdwire: Strike Fighters 2 Series - Mods & Skinning Discussion
This works: Type=AUTOPILOT_INDICATOR NodeName=MeshName MovementType=LIGHT I have this in my C-160 cockpit and can confirm the function. -
Strike Fighters 2 Screenshots
Florian replied to Dave's topic in Thirdwire: Strike Fighters 2 Series - Screen Shots
-
Vor allem, mit den "neuen" MiG-29K ist Paran von seiner Wirtschaftskraft her (Krieg gegen Dhimar/USA verloren, daher die Ölfelder nicht einkassiert...) schon ziemlich strapaziert, der Rest würde dann eh nur auf Gebrauchtmaterial aus dem Ostblock rauslaufen. Von daher wäre die Bucc noch wenigstens eine Abwechslung zu sonstigen Kampagnen.
-
Warum nicht die Bucc? Gerade weil Paran ja von jeher weniger mit westlichem Gerät unterwegs ist, könnte man sich vorstellen wie das relativ abgelegen Südafrika seine 1991 ausgemusterten Buccs noch da zu Geld macht. Klar kann man in dieser rein fiktiven Lage beiden Kontrahenten geben was man will, aber das Dhimar von den USA bedient wird, hat ja quasi "Tradition". Also muss Paran sich anderweitig umsehen.
-
Genau! Also, vom 3D Stand her, am IDS-KWS ist noch das Bugfahrwerk nachzubearbeiten, dann noch ein paar Änderungen auf den ECR kopieren und dann den "alten" Tonka machen, was eigentlich nur das entfernen einiger Pylone bedeutet und halt den MW-1 Kanister bauen. Am Cockpit müssen noch Ruderpedale und einige kleine Details gemacht werden. Dann nur noch die Waffenanzeige an den ECR anpassen und für den "alten" ein paar Lämpchen basteln. Wie weit der Stand an der Skin-Front ist, weiß ich nicht. Ich mach nur den Tiger Meet skin, weil es mit 3ds Max viel einfacher ist die Streifen zu pinseln.
-
Carlo, wenn du soweit bist, kannst du mir die Norm83 Templates dann schicken? Bin dann auch denk ich soweit die Layer des NTM2003 drüber zu machen. Kreuz und Zahlen werden auch auf den Skin gepinselt, weil es ja eh ein Einzelstück ist. Martin, die deutschen Tonkas werden von uns nur gemacht, an den Briten hab ich kein Interesse. Geplant sind IDS, ECR und IDS (Kampfwertgesteigert). Letzterer kann dann auch die neuesten Waffen wie LJDAM etc. laden, hat dann aber keine MW-1 mehr. Es wird auch ein besseres Cockpit für die drei Versionen geben. Dieses wird auch so nicht für andere Tonkas verwendet werden können, weil die Waffenanzeige auf den jeweiligen Flieger abgestimmt ist.
-
Und ein schönes Leitwerk braucht auch schöne Farben... Noch eine Menge Arbeit, aber es wird... Edit: Übrigens, Tiger Meet 2003 in Cambrai...
