-
Content count
6,679 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
328
Content Type
Profiles
Forums
Calendar
Gallery
Downloads
Store
Everything posted by Gepard
-
Alternativen für die Lw bzw. LSK zwischen 1955 und 1980
Gepard replied to PraetorH's topic in Deutsch
Der große Unterschied war, daß das sowjetische Abfragesystem funktioniert hat, während die Amis mit ihrem IFF aus welchen Gründen auch immer Probleme hatten. Und zum Thema AFG: Lies mal die Bücher "Endstation Kabul" und "Operation Kundus" von Achim Wohlgemuth und "Unter Beschuss" von Marc Lindemann. Das sind Jungs, die die Uniform in AFG getragen haben. Gibt auch andere gute Bücher über das Thema. Und falls Du jemanden kennen solltest, der dort unten war und auf Patrouille gegangen ist, dann setzt dich mal mit ihm in eine Kneipe und spendiere ihm ein, zwei Bierchen und dann lass ihn erzählen. Du wirst Sachen zu hören bekommen ... Und falls Du fragst, woher ich das weiß: Ich habs getan. Ich hab einen Bekannten, der dort unten war. Hab ein Lagerfeuer gemacht und dann haben wir einen Kasten Bier niedergerungen. Er hat geredet, ich habe zugehört. Hat ihm gutgetan jemanden zu haben, der wirklich wissen wollte was los war und einfach nur zuhörte. Die Jäger werden sich wohl gewundert haben, wieso einer im BW Sandtarn und einer mit NVA Tarnjacke am Feuer gehockt haben. -
Solche Horrorgeschichten gibt es auch von der anderen Seite. In der Leiziger Volkszeitung hat vor drei, vier Wochen ein langer Artikel gestanden in dem die DDR beschuldigt wird für Morde an westdeutschen Ärzten in Hue während des Vietnamkriegs verantwortlich zu sein. Außerdem sei die DDR der zweitgrößte Waffenexporteur während des Vietnamkrieges gewesen. Solchen oder ähnlichen Quatsch hört man des öfteren. Journalistengedöns. Muß man einfach ignorieren. Das selbe gilt für oben genanntes Buch. Ignorier es einfach. Nimm dir lieber Scholl Latours Buch "Tod im Reisfeld". Das ist allgemein anerkannt. An der These, daß Westdeutsche im Vietnamkrieg zum Einsatz kamen ist trotzem ein Fünkchen wahrheit. (Ansonsten würde Propaganda ja nicht glaubhaft funktionieren.) Das fing an während des französischen Indochinakrieges als sich die Fremdenlegion zu großen Teilen aus Deutschen rekrutierte. Und da Bonn ja den Alleinvertretungsanspruch durchgedrückt hatte war damit quasi jeder Deutsche auch Bügrer der Bundesrepublik und somit jeder deutsche Fremdenlegionär auch Bundesbürger. Etwas anders sah das während des amerikanischen Vietnamkrieges aus. Damals gab es in den USA und Australien noch die Wehrpflicht und es war Usus, daß Leute die in die USA (Australien) einwanderten und eingebürgert werden wollten zunächst ihren Dienst in den dortigen Streitkräften ableisten mußten, bevor sie Bürger der USA (Australien) werden konnten. Das heißt, sie waren noch Bürger der BRD, aber Soldat der USA (oder Australiens) ohne bereits Bürger der USA (oder Australiens) zu sein. Inwieweit die BW dieses Vorgehen ausnutzte um eigene Leute unter dem Deckmantel der US Streitkräfte Kampferfahrung sammeln zu lassen mag ich nicht zu beurteilen. Ich kann es mir aber ganz gut vorstellen, daß man unter falscher Flagge segelte.
-
Supermarine Swift
Gepard replied to Alexander51's topic in Thirdwire: Strike Fighters 2 Series - General Discussion
In game it are 500 per gun. But in reality i guess it should be 100 - 150 rounds per gun. -
Alternativen für die Lw bzw. LSK zwischen 1955 und 1980
Gepard replied to PraetorH's topic in Deutsch
Gerade weil die Afghanen schlechte Erfahrungen mit der Mi-24 gemacht haben wäre sie als Machtdemonstration in AFG echt was wert gewesen. Das ganze dumme rot-grüne Gesäusel vom brunnenbohrenden THW in Bundeswehrtarn war doch von Anfang an eine Farce für die Weicheier in Deutschland. Hätte man gleich von Anfang an mit Marder, Leo, Panzerhaubitze 2000 und Mi-24 Stärke gezeigt, dann wäre das ganze Abenteur anders ausgegangen, vor allem dann, wenn man jedem Kampfbattallion der BW ein Pionierbattallion beigefügt hätte, was in kürzester Zeit Brücken, Straßen und Brunnen gebaut hätte. Das Signal an die Afghanen wäre klar gewesen: Legt euch nicht mit uns an, denn wenn ihr es tut, dann knallts. Wenn ihr euch gut zu uns stellt, dann heben wir euren Lebensstandard locker um ein paar Jahrhunderte. Das ganze Unternehmen hätte zwei, drei Jahre gedauert, dann hätte man eine große Parade veranstaltet und wäre als Sieger abgehauen. Aber so ist das wenn man Politiker Krieg führen läßt. Die meinen das von Clausewitz Satz: "Krieg ist die Fortsetzung der Politik mit andern Mittel.", bedeutet, daß man in Kriegsgebieten so ziel- und planlos rumwursteln kann wie in der deutschen Heimat. Das Argument, daß die Duschmanen über 100 Mi-24 vom Himmel geholt haben mag zwar stimmen. Aber heute haben sie keine Stinger mehr. Heute sind sie auf dem Niveau von 1980 und mit ihren ollen Kaschis und Duschkas können sie einer Mi-24 nur sehr begrenzt weh tun. Die Polen haben die Mi-24 in AFG geflogen und davon nicht eine im Kampf eingebüßt. -
Alternativen für die Lw bzw. LSK zwischen 1955 und 1980
Gepard replied to PraetorH's topic in Deutsch
Ups, das sind ja auf einmal viele Fragen. Fangen wir mit der Su-25 an. Es gab Bestrebungen die Su-25 zu beschaffen. Das ist richtig. Man hatte viel gutes über dieses Flugzeug gehört und das nicht nur von Koljas Afghanistankämpfern, sondern auch von den Tschechen, die diese Maschine ja auch Ende der 80er flogen. Man plante das JBG-37 von der MiG-23BN auf die Su-25 umzurüsten. Mit der 23BN war man nie recht zufrieden. Sie war ein Dummeisenschmeißer und damit Ende der 80er Jahre veraltet. Hinzu kam, daß der Autopilot nicht wirklich zuverlässig arbeitete. Und wenn dieses Teil streikte, dann wurde die 23BN zum Biest. (Ihr müßt wissen, das alle MiG-23 Versionen stets mit Autopilotunterstützung geflogen wurden. Wenn man das nicht tat, dann wurde das Flugzeug für den eigenen Piloten zur Gefahr. Übrigens haben die Ägypter, als sie ihre MiG-23 an die USA verhöckerten, die notwendigen Systeme für den Autopiloten nicht mitgeliefert. Deshalb sind viele MiG-23 bei Red Flag vom Himmel gefallen.) Also wollte die NVA die MiG-23BN loswerden und die Su-25 beschaffen. Nur gab es ein Finanzierungsproblem. Man hatte nicht genug Kohle um die Su-25 zu bezahlen. Deshalb kam man auf den Dreh die MiG-23BN gegen Devisen zu verscherbeln und mit dem Erlös die Su-25 zu beschaffen. Angeblich hatte man den Irak oder den Iran als Käufer im Blick, doch die wollten die 23BN nicht haben, so zumindest die Gerüchte. Fakt ist, daß die 23BN nicht verkauft und somit die 25 nicht beschafft werden konnte. Aber ich schätze mal, daß die Su-25 irgendwann in den 90er gekommen wäre. Die Mi-24. Tja, die paßte nicht ins irgendwie seltsame Hubschrauberkonzept der Bundeswehr. Da gab es vor zig Jahren eine Debatte welche Telstreitkraft die eigenen Truppen im Feld unterstützen dürfe. Das Heer wollte gern Kampfhubschrauber haben, doch die LW bestand darauf, daß alles was über Land fliegt und Waffen trägt zu ihre gehören müsse. Die LW setzte sich durch und seitdem war der Begriff Kampfhubschrauber im Heer "verboten" oder besser gesagt unerwünscht. Die Mi-24D und P waren echte Kampfhubschrauber und hätten im Fall einer Übernahme durch das Heer die ausgehandelte Machtbalace mit der LW durcheinandergebracht. Deshalb durften sie nicht eingeführt werden. PraetorH hat das im Prinzip schon ganz richtig beschrieben. Nur seine Einschätzung der Mi-24D kann ich nicht teilen. Das Biest war auch 1990 noch Spitzenklasse. Man hatte die D mit IR Störgeräten und Leuchtkörperwerfern nachgerüstet und eine Umrüstung auf den W Standard stand bevor. 1990 sollte eine Mi-24W beschafft werden, quasi als Muster für die Umrüstung (hat man übrigens beim T-55AM2 auch so gemacht). Die Umrüstung sollte im Flugzeugwerk Dresden geschehen. Hauptänderungen wären das verbesserte Triebwerk gewesen, sowie neue Radarwarnempfänger und Lenkwaffen. Die tschechischen und polnischen Mi-24W (Mi-35), die man heute noch sieht sind im Prinzip modernisierte Mi-24D. Die Mi-24P wurde nicht an die SU zurückgegeben. Die sind als Dankeschön für die Grenzöffnung von der Bundesrepublik an Ungarn verschenkt worden. Kurzsichtiges Denken. Man hätte die Maschinen besser nach Somalia geschickt und später nach AFG. Auf alle Fälle hätten die Hubschrauberpiloten der Heeresflieger eine schöne Maschine gehabt um für den Tiger zu üben. -
Ehm? Really? AFAIK this balls are made for girls. For internal use . I hope the pilots does not have use for it.
-
Here some photos of F-18 mid air damage
-
Alternativen für die Lw bzw. LSK zwischen 1955 und 1980
Gepard replied to PraetorH's topic in Deutsch
Auch dazu gibts eine lustige Geschichte aus dem JG-9 kurz nach der Wiedervereinigung. Ein paar LW Piloten kamen ganz selbstbewußt nach Peenemünde um ihren ostdeutschen Kollegen zu zeigen wie überlegen die LW gegenüber der LSK gewesen sei. Dann durften sie sich ins Cockpit einer MiG-23ML setzen, was sie sichtlich nicht beeindruckte. Danach führte man sie ins Waffenlager, zeigte ihnen die R-23 und R-24. Zeigte ihnen die Parameter aller LSK Lenkwaffen und langsam kam bei den LW Leuten der Gedanken auf, daß sie mit hoher Wahrscheinlichkeit gar nicht erst auf Schußweite herangekommen wären. Einge sollen dabei recht blass geworden sein. Und später, als die MiG-29 im Dienste der LW stand hat sie jedem westlichen Jäger gezeigt wer wem die Hammelbeine langgezogen hätte. -
Alternativen für die Lw bzw. LSK zwischen 1955 und 1980
Gepard replied to PraetorH's topic in Deutsch
Weil du die F-17 erwähnt hast. Das wäre auch ein tolles Flugzeug geworden. Hätte ich mir für die LW durchaus vorstellen können, zweistrahliger Luftüberlegenheitsjäger mit sekundärer Luft Boden Kapazität. Hätte genau gepaßt. Besser noch als die F-20. Schade, daß die F-17 noch keiner für SF gebastelt hat. Die F-18 wäre auch gut gewesen. Ich erinnere mich in dem Zusammenhang an eine Diskussion, die während meiner Armeezeit geführt wurde. Ich hatte UvD Dienst. Mein GUvDi und ich saßen an unserem Tisch als Abends der OvD hereingeschneit kam und sich einfach zu uns setzte. Das war ein jüngerer Ljotschik (Pilot), der auch keinen großen Bock auf den Dienst hatte und sich langweilte. Wir kamen ins Gespräch und natürlich drehte sich alles um Flugzeuge und Hubschrauber. Um unsere und die von der anderen Feldpostnummer. Das übliche eben. Die F-4F, da waren wir uns einig, war Schrott. Selbst mit den angedachten Lampfwertsteigerungen war sie für uns nicht viel mehr als ein Trabi mit VW Motor, also quasi mit Herzschrittmacher. Der Jäger90 wurde zwar als große Bedrohung dargestellt, aber bis der einsatzbereit war, würden erfahrungsgemäß noch mindestens 10, 15 Jahre ins Land gehen. Also haben wir uns gefragt was die Jungs hinter dem eiseren Vorhang wohl bis dahin tun würden. Würden sie mit ihren Herzschrittmachereisenschweinen weiter durch die Gegend gondeln oder sich eine brauchbare Alternative suchen? Für uns war klar: die beschaffen sich was neues zum spielen. Wer will schon mit Oldtimern herumgurken, wenn er was modernes bekommen kann. Und in dem Zusammenhang kam das Gespräch auf die Hornet, die der Ljotschik als sehr brauchbare Waffe ansah. Er war der Meinung daß die LW die F-18 als Lückenbüßer beschaffen würde, weil die anderen zweistrahligen Alternativen (F-15, F-14) zu teuer seien und die Mirage2000 und die F-16 ausschieden, weil sie nur ein Triebwerk hätten. Tja, so kann man sich irren. -
Mirage F-1C-200
Gepard replied to ludo.m54's topic in Thirdwire: Strike Fighters 2 Series - Mods & Skinning Discussion
Cool -
If you count on western way, then you may be correct. But, be honest. Does LBII really stop the Ho Chi Minh trail? While the US bombs fall on NV the Bo Dai moved troops, food, ammo toward south. And nothing could really stop them. If a street was so destroyed, that trucks were unable to use it, then the Bo Dai used bicylcles to carry all neccessary things. And this worked well.
-
Alternativen für die Lw bzw. LSK zwischen 1955 und 1980
Gepard replied to PraetorH's topic in Deutsch
Ja, ja, wer gut schmiert fährt besser. Lief doch auch beim guten alten Franz Josef auf die gleiche Weise. -
Wer den Film "Hot Shots" kennt wird sich sicher an folgendes Zitat erinnern: "Freunde, ihr dürft den Stolz unseres Waffenarsenals fliegen. Den Oskar Entenweich 5894 Phallus. Einen taktischen Kampfbomber. Die pflegeleichte, flugwindfreundliche Stromlinienschrankwandform macht ihn enorm beweglich. Seine hochentwickelte Flugtechnik, dem Steinadler abgekupfert, hat alle Raffinessen des 21. Jahrhunderts. Seine Fähigkeit zur Kampfakrobatik lässt ihn auf einer Streichholzsschachtel wenden und er kann so tief fliegen, dass Ameisen sofort Eier legen." Mein Problem ist, daß Sohnemann gestern diesen Film gesehen hat. Seitdem findet er Tom Cruise in Top Gun nur noch Sch ..eisse und die Tomcat ist vom Top-Flugzeug zum besserer Hundekuchen degeneriert. Und nun will er unbedingt den Oskar Entenweich 5894 Phallus für WOE haben. Zum Glück hat er nicht nachgefragt, was Phallus bedeutet! Nach langem Quengeln habe ich mich breitschlagen lassen das Ding zu besorgen. Naja. Zunächst bin ich davon ausgegangen, daß die damals die F-11F1 Tiger für die Dreharbeiten genutzt haben. Doch dann habe ich festgestellt, daß die Gnat T.Mk.1 dazu verwendet wurde. Im Download Bereich habe ich keine Gnat T.Mk.1 gefunden. Die gibts nur auf der in diesem Forum nicht erwünschten Seite. Allerdings in einer mehr als bescheidenen Form. Das Ding ist zu klein. und zwar so klein, daß die Füße der Piloten unten herausschauen. Kann man also vergessen. Bei Marcfighters gibts eine schöne Gnat F.Mk1. Die hat aber eine andere Cockpitverglasung, eine andere Nase und ein kleineres Seitenleitwerk als die Oskar Entenweich. Geht also auch nicht wirklich. Hat jemand eine Ahnung, ob es noch irgendwo eine Gnat T.Mk.1 gibt?
-
Das ist, um bei Filmzitaten zu bleiben: "Guano!" (Pinguine aus Madagaskar)
-
But you must have enough free Exp. If i have counted correctly there are more than 150.000 free XP neccessary to do this.
-
Northrop-Dornier F-20G Tigershark
Gepard replied to PraetorH's topic in Thirdwire: Strike Fighters 2 Series - Sci-Fi/Anime/What If Forum
Cool -
Its strange, how fast some folks can level up. Yesterday i saw the TD on E100 basic at american server in combat. Dont know, how the name is exactly, but i mean the top tier of the new german TD line. How the player could have this vehicle so fast? Two days after release of patch 8.9? Really?
-
Tu-28B, die nie zu Ende entwickelte Bombervariante der Tu-128. Nur so Just for Fun. Ich kann mich ja nicht immer nur bei WOT herumtreiben.
-
Alternativen für die Lw bzw. LSK zwischen 1955 und 1980
Gepard replied to PraetorH's topic in Deutsch
Die Tigershark hätte die F-4F sicher sehr schnell in die Jabo Rolle abgedrängt. Wie du schon sagst, die hatte BVR Fähigkeit. Sie konnte die Sparrow einsetzen und die F-4F nicht. Die F-20 konnte nahezu jedes östliche Jagdflugzeug auskurbeln und wäre somit der ideale Jäger für die LW gewesen. Und die Zweitrolle als Jabo hätte sie dank ihres hochmodernen Radars und ihrer Waffenpalette sicher sehr gut ausfüllen können. Top Teil. -
Alternativen für die Lw bzw. LSK zwischen 1955 und 1980
Gepard replied to PraetorH's topic in Deutsch
Die Tigershark war schon ein echt süsses Biest. Gefällt mir. Nur baute sie so verdammt schnell hohe G Kräfte auf. Die beiden Abstütze der Prototypen kamen ja letztendlich durch Black out der Piloten zu stande, nicht durch Technikversagen. Wenn schon Testpiloten so "schnell" ins Blackout fielen, dann hätte es im Truppendienst auch hohe Verluste gegeben. Deshalb war es schon richtig auf die F-20 zu verzichten. Aber ansonsten war das Biest ein Traum, schnell, beweglich, steigfreudig, leicht zu steuern.... -
Fast Squadron Take Off
Gepard posted a topic in Thirdwire: Strike Fighters 1 Series - File Announcements
File Name: Fast Squadron Take Off File Submitter: Gepard File Submitted: 31 October 2013 File Category: Terrains Fast Squadron Take Off ***************************************************** This mod is written for SFP1,WOE, WOI and WOV. +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ I. Short description: With this mod a Squadron will need less then 1 minute to take off, instead the long time in stock game. It is a mass take off to bring as many planes as possible into the air in the shortest possible time. I used it first in my Baltic Entrance terrain and made it now working with all other terrains of First Generation which use stock airfield files. ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ II. INSTALLATION: Unzip all files into your desired terrain folder. For instance Wings Over Israel/Terrain/IsraelME Thats it. ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ III. This Terrain is Freeware. Commercial use is not allowed. +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ IV. For remarks, comments, bugs, etc please use CombatAce forum or send me a PM. Hope you enjoy it. Michael (Gepard) Made in Germany 31 October 2013 Click here to download this file -
Till nov 11th you can buy a Sabre or a Susi from Germany
Gepard posted a topic in Military and General Aviation
Look here: http://www.vebeg.de/web/de/verkauf/suchen.htm?SHOW_AUS=1346181&SHOW_LOS=1&nolistlink=1 Vebeg, a federal enterprise of Germany, is selling an old F-86 Sabre CL-13. You can visit it at Laage AB the Su-22 you can visit at Manching AB http://www.vebeg.de/web/de/verkauf/suchen.htm?DO_SUCHE=1&SUCH_MATGRUPPE=1320&SHOW_AUS=1346180&SHOW_LOS=1 -
Free experience you should only use to improve a newly buyed vehicle. The most tanks are terrible with stock weapons, tracks, engines, turrets etc. I use the Free EX to develope the needed issue. As example the VK3001D. As stock vehicle a completly looser. To become better i needed a new turret to implement the long 75mm gun. So i waited till i had had enough free ex, so that i was able to develope the turret, so that i could start with the 75/L70 gun. With this gun the 3001D is great.
-
Till nov 11th you can buy a Sabre or a Susi from Germany
Gepard replied to Gepard's topic in Military and General Aviation
The Susi is still full operational. Completly with engine, avionics, ECM, guns etc. It was used for test reasons at Manching AB. If you want to buy it you must demilitarise it first. The Sabre was used last as "Gate keeper". It has no engine, no weapons. etc -
I'm not sure, which sources the authors really used. I had only a short read, but when they descripe the air combats i miss the typical soviet writing style. Normally the pilots reported attack angles in a strange 0/4 to 4/4 system and so on. So i'm not sure wheter we see here a true soviet analysis or an american idea, what the soviets could have thought about Linebacker II.