-
Content count
6,679 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
329
Content Type
Profiles
Forums
Calendar
Gallery
Downloads
Store
Everything posted by Gepard
-
Airfield capacity?
Gepard replied to Capitaine Vengeur's topic in Thirdwire: Strike Fighters 1 Series - Mission/Campaign Building Discussion
If i remember right (and i may be wrong) the airfields at this time were simple grass stripes. So it would be easier for a Kursk scenario to create more simple grass runways for the terrain, than to press enourmous numbers of planes on one large stock airfield. At this time mass take off procedures were widely used. Take the modified airfield inis from my Baltic entrance terrain to get a lot of planes into the air in a very short time. -
The Baltic Bay terrain was made by stock FE tiles. The islands are ready but the rest is not finished. Here two screenshots russian coastal fort: german Battleship Fleet
-
Do you want to fly over endless woods or empty plains? 50km from one village to an other? If yes, then is the russian civil war the scenario of your choice. This map i have started long ago, but never finished. Its the bay of Riga in the Baltic Sea. The islands were the place of the german sea löanding operaton "Albion" in 1917 (or was it 1918?)
-
Airfield capacity?
Gepard replied to Capitaine Vengeur's topic in Thirdwire: Strike Fighters 1 Series - Mission/Campaign Building Discussion
With the line NumSquadrons= you can define how many squadron can placed maximal on an airfield during a campaign. You can choose it freely. If you want that this airfield will never have planes then you must set it to 0 (for instance for big civil airports with no military action) If you want more squadrons then use the number you want. But i'm not sure wheter there is a maximum number of squadrons which the game engine can handle at one airfield at the same time. -
F-51
Gepard replied to Delta6Actual's topic in Thirdwire: Strike Fighters 1 Series - General Discussion
If you mean the Operation Kadesh addon for WOI, then i can say, that you can use all SF2 planes in it. (As far as i have tested it.) -
Bei der 21F13 waren es die selben Geschwindigkeiten für die Bewegung des Kegels. Ich kann Dir aber nicht die Länge des Fahrweges sagen. Dazu habe ich nichts gefunden. Ich gehe mal davon aus, daß es auch 20cm gewesen sind.
-
Also zur MiG-21PF und SPS habe ich folgendes zum Lufteinlaufkegel gefunden: Bis Mach 1,5 bleibt der Kegel in der hintersten Position. Bei Mach 1,5 wird er in die mittlere Position gefahren und bei Mach 1,9 in die vorderste Position. Der Gesamtfahrweg des Kegels beträgt 20 cm. Überschüssige Luft wird durch automatisch gesteuerte Luftablaßklappen seitlich des Rumpfes abgelassen. (Das sind die Klappen, die man bei den NVA MiG-21 vor den taktischen Nummern sieht. Die anderen Klappen, unter die man später die kleinen Schutzbleche angebracht hat sind Anti Pompageklappen, die sich öffnen, wenn das Triebwerk zusätzliche luft benötigt. Bitte nicht verwechseln.) Ich schau mal weiter ob ich was über die bis oder die F-13 finde.
-
Der Lufteinlaßkegel der MiG-21 bewegt sich nach vorn bei steigender Geschwindigkeit. Bei den frühen Versionen ging das in drei Stufen, die bei ganz bestimmten Geschwindigkeiten eingestellt wurden. Langsam Kegel hinten, viel Luft kommt rein, normal, Kegel schiebt sich nach vorn, nahe Höchstgeschwindigkeit (ich glaube so etwa Mach 1,5 oder so) Kegel ist ganz vorn. Bei der MiG-21F13 wurde das noch vom Piloten gemacht, danach gabs dafür einen Automaten. Ab welcher Version es aber zu einer kontinuierlichen Verschiebung des Kegels kam weiß ich momentan nicht genau. Muß ich mal nachgraben. Ich weiß nur, daß die chinesischen MiG-21 Kopien keinen fahrbaren Lufteinlaßkegel hatten und deshalb nicht ganz an die Leistungen des sowjetischen Modells heranreichten.
-
Äh, mal ne dumme Frage. Ich habe mir dieses SF Androids angeschaut. Soll das TK's neues Geschäftsmodell sein? Meint der das wirklich?
-
I think the russian missile was intended for the Su-34 fighterbombers. But never became operational.
-
Using R-3S(K-13)"AA-2 Atoll" missile
Gepard replied to regula50's topic in Thirdwire: Strike Fighters 2 Series - General Discussion
Some datas of R-3S Atoll Minimum launch range of R-3S (AA-2 Atoll) 900 meters in low altitude (~ 2.000 meters) 1.500 meters at high altitudes (~ 12.000 meters) maximum launch range of R-3S 2.500 meters at low altitudes 7.600 meters at high altitudes time of guided flight 21 seconds Minimum launch speed below 5.000 meters altitude Mach 0.6 Maximum lauch speed Mach 1,95 Max g = 2,0 at alt < 12.000 meters max g = 1.6 at alt > 12.000 meters -
Ja, sehen gut aus. Aber warum hast du die Flagge der Seekriegsflotte draufgemacht?
-
Using R-3S(K-13)"AA-2 Atoll" missile
Gepard replied to regula50's topic in Thirdwire: Strike Fighters 2 Series - General Discussion
Range of the missile depends on altitude and speed of the plane. At high altitudes the range is much much longer than close to the air. -
The North Koreans had had Yak-9, IL-10 and La-11 and some old japanese birds. No Yak-3, no Yak-7 and no Cobras. The Cobras which the soviets had in WW2 were Lend Lease planes. What means, that they had to sent back to the USA after the war or had to be destroyed.
-
LOL The video was great. :good: :good: :good: :good:
-
Replacing stock callsigns
Gepard replied to tiopilotos's topic in Thirdwire: Strike Fighters 2 Series - General Discussion
Its possible, but you must also edit the sound files. Otherwise you have diverences between the spoken callsign and the written one. -
Alternativen für die Lw bzw. LSK zwischen 1955 und 1980
Gepard replied to PraetorH's topic in Deutsch
Die Amis haben 12 oder 14 MiG-23ML genommen. Und sie hätten sicher auch die gleiche Zahl an MiG-29 genommen. Natürlich geschenkt, wie olle Helmut ja auch den ersten Golfkrieg bezahlt hat. Wäre aber eh aus selbe herausgekommen, da olle Gerhard dem Kolja ja alle DDR Altschulden erlassen hat. Wenn ich daran denke, das der Iwan heute im Geld schwimmt und wir jeden Euro gebrauchen könnten (um ihn den Ouzos in den Hintern zu blasen) .................................................. Argh!!!!!!!!!!!!!!! -
So what do you fly?
Gepard replied to serverandenforcer's topic in Thirdwire: Strike Fighters 1 Series - General Discussion
Hunter -
Alternativen für die Lw bzw. LSK zwischen 1955 und 1980
Gepard replied to PraetorH's topic in Deutsch
Die M gab es ja 89 90 nur als Prototyp. Sie war aber ein gewaltiger Leistungssprung. Viel besseres Radar, integrierte Störgeräte, größere Reichweite, mehr Waffenstationen, modernere Waffen. Sie war mit der F-16C vergleichbar. Olle Gorbi hat es auf dem Gewissen, daß die M nie richtig flügge wurde. 1990 sollten noch 24 MiG-29 geliefert werden. Hat die Misere (deMaizere) abbestellt und stattdessen lieber einen Haufen Konventionalstrafe gezahlt. Damit hätten wir 48 Maschinen gehabt, die nach NVA Struktur für ein Geschwader ausgereicht hätten. Wieviele Vögel gibt es eigentlich bei der Luftwaffe pro Geschwader? Die 29, die 1990 kommen sollten waren aber nicht für das JG-3 in Preschen gedacht, sondern sollten das JG-2 in Trollenhagen ausrüsten. Also ein MiG-29 Geschwader für den Militärbezirk 3 (Norden) und eines für den Militärbezirk 5 (Süden) -
'Passive radar' could render stealth planes obsolete
Gepard replied to Brain32's topic in Military and General Aviation
The passive radar is not a new development. Germany used passive radarstations during WW2 along the English Channel. When the F-117 was shot down over Serbia in 1999 was detected and tracked by passive radar methode. -
Vietnam Era MiG-21 top sea level speed?
Gepard replied to GalmOne's topic in Military and General Aviation
The cooling air for the radar came from slots in the conus of air intake. If i remember right the slots were on the basic of the cone. -
Langsam wird es ein wenig ruhig in unserer einstmals so aktiven Gemeinschaft. Liegt es daran, daß TK mit SF2NA voll in die braune Masse gegriffen hat? Oder daran, daß es mit jedem Patch nur noch übler wird? Oder sind wir alle zu anderen Spielen abgewandert?
-
Vietnam Era MiG-21 top sea level speed?
Gepard replied to GalmOne's topic in Military and General Aviation
Some pilots told the story that they had had WSO's which were able to detect targets were others saw only milksoupe on the radar screen. The minimum detection altitude with RP-21 of MiG-21 was 500 meters if i remember correctly. Even if the MiG-21 was flying lower than 500 meters and looked above it had some difficults to detect a target. It was tried to raise the antenna in such circumstances or to reduce the power of radar output to reduce the ground reflections, but the result was not really satisfying. The story of the iraqi radar problem over Mach 1.2 i have read too. But i cant remember that such things were reported in the east german air force LSK. The slots in the cone forced other problems in central europe, when flying through rain you got water in the Radar, and a short circut which switched off the radar. The LSK solved the problem by closing the cooling slots with silicon. And there were never overheating problems. Maybe, that the radar systems for Export B contries like Iraq were from worser quality or that the hot climate of Iraq caused the overheating. -
Das ist wahrscheinlich so sanf entschlafen wie viel andere Projekte vor ihm.
-
Alternativen für die Lw bzw. LSK zwischen 1955 und 1980
Gepard replied to PraetorH's topic in Deutsch
Wohl wahr. Man darf aber nicht vergessen, daß die LW MiG-29 im Vergleich zur LSK MiG-29 ein Krüppel war. 10% weniger Schub (im Video wird seltsamerweise von 5% geredet), die gesamte Bodenstruktur des Navigationssystems wurde lahmgelegt (wenn ich die GPS Satelitten abschalte nützen mir die ganzen schönen Navis im Auto auch nichts), der Laser-E-Messer wurde deaktiviert und und und. Und trotzdem war die MiG-29 allen westlichen Jägern ihrer Zeit im Nahluftkampf überlegen oder zumindest ebenbürtig. Das sie auf Distanz Mitte der 90er Jahre veraltet war steht außer Frage. Um das zu ändern hätte es nur eines kleinen Transponders bedurft, der die MiG-29A zur MiG-29S gemacht hätte. Dann die R-77 drangehängt und schon hätte die schöne Anti-Götz Kapazität der Tornado ADV, Eagles, Vipers und Hornets nicht mehr bestanden. Schön sind auch die Aussagen von britischen ADV Piloten über ihre Decci Erfahrungen, als sie von der großen Reichweite ihrer Tornadobewaffnung schwärmten. Wurde nur dann blöd wenn die 29er auf Sichtweite heran kamen und kurzen Prozess mit ihnen machten. (Irgendwo habe ich den Artikel auf meiner Festplatte., stammte glaube ich von Air Forces Monthly. Werde mal nachgraben ob ich ihn finde.) Das die MiG in Decci nur Luft Luft geflogen hat ist nur logisch. Sie war nur für diesen Zweck wirklich vorbereitet. Die ganze Luft-Boden Kapazität war für die 29M (isdelije 9.15) und spätere Versionen forgesehen. Mal ein kurzer Gedankenabschweifer: Ist es euch schon mal aufgefallen, daß die bösen Aggressoren bei Red Flag und Co immer nur defensives L-L fliegen und die guten Jungs die Bombenschmeißer spielen?